Soester Weihnachtsmarkt vom 27. November bis 22. Dezember 2023
Vor der Kulisse der Grünsandsteinkirchen und der Fachwerkhäuser bieten rund 100 liebevoll eingerichtete Stände Geschenkartikel, Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und kulinarische Leckereien. Alle weiteren Information



Aktuelle Informationen
Kurze regelmäßige Updates zu den aktuellen Einschränkungen im Zuges des Cyberangriffs bekommen Sie hier.
Übersicht

Dienstleistungen
Einzelne Aufgaben und Dienstleistungen können aktuell gar nicht oder nur in veränderter Form erfüllen.
Übersicht

Ansprechpersonen
Die Stadtverwaltung und die Kommunalen Betriebe Soest (KBS) sind telefonisch und per E-Mail erreichbar.
Übersicht
Aktuelle Informationen
Bekanntmachungen
Hier finden Sie aktuelle Veröffentlichungen der Stadt Soest wie Bekanntmachungen und Ausschreibungen.
weiterlesenDienstleistungen und Einrichtungen stehen nur eingeschränkt zur Verfügung
Aufgrund der Cyberattacke auf ihren Dienstleister Sudwestfalen-IT (SIT) ist die Stadtverwaltung Soest bis auf Weiteres nur eingeschränkt erreichbar und kann einzelne Aufgaben und Dienstleistungen gar nicht oder nur in veränderter[…]
weiterlesenDienstleistungen
Aufgrund der Cyberattacke auf ihren Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) können die Stadtverwaltung Soest und die Kommunalen Betriebe Soest (KBS) bis auf Weiteres einzelne Aufgaben und Dienstleistungen gar nicht oder nur in veränderter Form erfüllen.
Das Rathaus ist nicht geschlossen, sondern grundsätzlich sind alle Dienststellen und Einrichtungen zu den üblichen Zeiten für telefonische und persönliche Kontaktaufnahme geöffnet. Auch per E-Mail sind die Verwaltung und die Kommunalen Betriebe seit 24. November 2023 wieder mit den gewohnten Mailadressen erreichbar. Mails, die zwischen 30. Oktober und 24. November 2023 an die Stadt und die KBS geschickt wurden, sind wegen der Störungen der IT-Systeme aber möglicherweise nicht angekommen. Wichtige Mails sollten deshalb noch einmal versandt werden, sofern das betreffende Anliegen zwischenzeitlich nicht auf anderem Wege geklärt worden ist.
Allerheiligenkirmes 2024
Bewerbungen zur Allerheilgenkirmes 2024 sind zur Zeit über das Bewerbungsportal nicht möglich. Der Anmeldeschluss wurde bis 28.02.2024 verlängert. Bis spätestens Anfang Januar 2024 erhalten Sie hier eine Information, wie Sie Ihre Bewerbung zur Allerheiligenkirmes 2024 einreichen können. Bis dahin ist eine Bewerbung – auch in schriftlicher Form auf dem Postweg – nicht möglich.
Anmeldungen
Anmeldungen, Abmeldungen und Ummeldungen des Wohnsitzes können zurzeit weder entgegengenommen, noch bearbeitet werden.
Auszahlungen
Auszahlungen der Stadt Soest wie Leistungen nach Sozialgesetzbuch XII, Asylbewerberleistungsgesetz oder Unterhaltsvorschuss finden statt, allerdings teilweise verzögert.
Ausweise
Ausweise, die noch vor dem 30. Oktober 2023 beantragt wurden, können im Bürger Büro abgeholt werden. Dazu müssen die Antragstellenden das alte Ausweisdokument vorlegen. Bei Ausweisen für Minderjährige müssen die Unterschriften der sorgeberechtigen Personen, die Geburtsurkunde des Kindes, ggf. die Sorgerechtserklärung sowie die Ausweise der gesetzlichen Vertreter erneut vorgelegt werden. In diesen Fälle ist eine vorherige telefonische Absprache zu empfehlen. Neue Ausweisdokumente (Reisepass, Personalausweis, Kinderreisepass und alle vorläufige Dokumente) können derzeit nicht beantragt werden.Bauanträge
Anträge an die Bauordnung wie Bauanträge können schriftlich und per E-Mail eingereicht werden.
Baumfällung
Anträge auf Baumfällungen auf privaten Grundstücken können per E-Mail wieder gestellt werden.Beglaubigungen
Beglaubigungen können im Bürger Büro vorgenommen werden. Dazu müssen die Antragstellenden das Originaldokument vorlegen.Beteiligungsverfahren
Das Bürger-Beteiligungsportal www.mitdenken-soest.de funktioniert und ist inklusive Mängelmelder und Beteiligungsverfahren über diese Webadresse erreichbar.
Bewerbungen
Bewerbungen können über die Website www.karriere-soest.de weiterhin eingereicht werdenBürger Büro
Das Bürger Büro ist zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet. Termine im Bürger Büro werden derzeit nicht angeboten, da auch das Online-Terminverfahren wegen des IT-Ausfalls nicht läuft. Wer ins Bürger Büro kommt, kann wie üblich eine Wartemarke ziehen und wird dann aufgerufen. Das Bürger Büro und das Standesamt sind bis auf Weiteres auch nicht per E-Mail erreichbar. Bei Fragen steht das Bürger Büro unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 02921/103-2127.
Bürger-Solar-Beratung
Das Team der Bürger-Solar-Beratung ist – auch für Terminvereinbarungen – unter der E-Mail-Adresse Bsb-soest-ew@mailbox.org erreichbar.Eheanmeldungen
Eheanmeldungen können im Standesamt durchgeführt werden, wenn alle erforderlichen Unterlagen vorliegen. Paare, deren Unterlagen schon hier vorliegen, werden vom Standesamt telefonisch kontaktiert und informiert.Elternbeiträge KiTa
Per Lastschrift kann die Stadt derzeit keine Beiträge abbuchen. Betroffene sollten bis auf Weiteres selber nichts unternehmen.Europawahl 2024
Die nächste Wahl zum Europäischen Parlament findet am 09.06.2024 statt.
Aufgrund einer Cyberattacke auf das Rechenzentrum der Stadt Soest ist mit Stand 21.11.2023 das Ausstellen von Bescheinigungen der Wählbarkeit bzw. Unterstützungsunterschriften nicht möglich. Sobald sich dieser Zustand ändert, wird an dieser Stelle darauf hingewiesen.Fischereischeine
Fischereischeine können im Bürger Büro bei Vorlage des alten Fischereischeins verlängert werden. Für die Erstausstellung müssen Antragstellende ein Foto und das Prüfungszeugnis mitbringen.Führerscheinanträge
Führerscheinanträge können derzeit nicht eingereicht werden.Führungszeugnisse
Das Ausstellen von Führungszeugnissen ist derzeit nicht möglich.Geburten
Geburten können im Standesamt zurzeit nicht beurkundet werden, jedoch werden, wenn möglich, vorläufige Bescheinigungen für die Eltern erstellt.Gewerbe
Gewerbean- und abmeldungen können als Antrag persönlich im Rathaus I oder schriftlich per Post (dann mit Kopie des Personalausweises) entgegengenommen werden. Die Gewerbetreibenden erhalten eine vorläufige Bestätigung. Sobald das digitale Fachverfahren wieder funktioniert, wird den Gewerbetreibenden das Original per Post zugeschickt.
Gewerbezentralregisterauskünfte sind derzeit nicht möglich.
Jugendtreffs
Die städtischen Treffpunkte Wiesentreff und Treff Süd arbeiten uneingeschränkt weiter.
Kartendienste / Geoportal
Die Kartendienste und das Geo-Portal der Stadt sind unter diesem Link erreichbar: https://soest.maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=bde9c806cb1c45f99c2a3953f5f7a511KiTa-Plätze / KiTa-Karte
Das digitale Vormerkverfahren für einen KiTa-Platz ist gestört. Deshalb wird das Vormerkverfahren für einen KiTa-Betreuungsplatz für das kommende KiTa-Jahr 2024/25 schriftlich mit der von früher bekannten KiTa-Karte durchgeführt. Diese Karte erhalten die Eltern vom 27.11.2023 bis zum 20.12.2023 im Rathaus 1/ Zimmer 307 bei Frau Grünberg oder Frau Müller montags bis donnerstags von 8.30 bis 15.30 Uhr und freitags von 8.30 bis 12 Uhr. Die Karte wird direkt vor Ort ausgefüllt. Weitere Dokumente müssen die Eltern nicht mitbringen. WICHTIG: Auch jene Eltern, die vor dem 30. Oktober 2023 das digitale Vormerkverfahren schon genutzt haben, müssen die Vormerkung per KiTa-Karte leider wiederholen.
Klimaschutz
Die Webseite soest-saniert.de ist erreichbar. Förderanträge können aktuell aber nur schriftlich eingereicht werden. Die Sanierungsmanager kommen weiterhin zu den vereinbarten Vor-Ort-Terminen.
Lastschrift
Die Stadt kann zurzeit keine Abbuchungen auf Basis bestehender Lastschriftverfahren vornehmen (z.B. Grundsteuer A und B, KiTa-Elternbeiträge). Betroffene sollten selber nichts unternehmen. In Einzelfällen nimmt die Abteilung Finanzen selber Kontakt auf.Lebensbescheinigungen
Lebensbescheinigungen können im Bürger Büro ausgestellt werden. Dazu müssen die Antragstellenden persönlich mit gültigem Ausweis im Bürger Büro erscheinen und die auszufüllende Bescheinigung mitbringen.Meldebescheinigungen
Meldebescheinigungen können derzeit nicht ausgestellt werden.Melderegisterauskünfte
Melderegisterauskünfte sind derzeit nicht möglich.Namensänderungen
Namensänderungen können im Standesamt derzeit nicht bearbeitet werden.Mobilität
Bestellscheine für das Soest-Ticket können abgeholt und ausgefüllt werden. Bestellungen und Kündigungen bitte bis zum 15. jeden Monats schriftlich einreichen.
Rechnungen
Rechnungen an die Stadt Soest können auf digitalem Wege zurzeit nicht empfangen werden. Die Stadt bittet deshalb darum, Rechnungen bis auf Weiteres schriftlich an die zuständigen Abteilungen einzureichen (Stadt Soest, Postfach 120 224). Regelmäßige Rechnungssteller werden über die Änderung direkt informiert werden.
Rundfunkbeitrag
Befreiungsanträge für den Rundfunkbeitrag (früher GEZ) können postalisch oder persönlich beim Bürger Büro abgegeben werden.
Schulen
Die städtischen Schulen sind ebenfalls von dem Ausfall der soest.de-Mailserver betroffen. Sie bleiben aber über die iServe-Adressen erreichbar.
Sitzungen
Das Ratsinformationssystem Allris ist funktionsfähig. Da die Website www.soest.de ausgefallen ist, kann Allris aber nur per Webbrowser über die Seite www.soest.sitzung-online.de/public erreicht werden.
SoestPass
Der SoestPass kann derzeit nicht beantragt werden.
Soest-Ticket
Das Antragsformular für das Soest-Ticket kann im Rathaus II in der Arbeitsgruppe Verkehr per E-Mail an soestticket@soest.de angefordert und ausgefüllt auch an diese Mailadresse eingereicht werden.Sozialamt und Jugendamt
Das Sozialamt und das Jugendamt sind per E-Mail sowie für persönliche und telefonische Kontaktaufnahme und Gespräche zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar.
Zu allen Sozialleistungen sind Beratungen möglich. Neuanträge können aufgenommen werden, bearbeitet und ausgezahlt werden. Es kann bei der Bearbeitung und Auszahlung jedoch in Einzelfällen zu Einschränkungen und Verzögerungen kommen.Sperrmüll
Sperrmüll-Abholung kann per E-Mail an sperrmuell@soest.de beantragt werden oder per Sperrmüllkarte, die es im Bürger Büro und in den Geschäftsstellen der Sparkasse Hellweg-Lippe gibt und die ausgefüllt am Kommunalbetrieb, Christophorusweg abgegeben werden muss. Auch die telefonische Anmeldung unter 103-4401 ist möglich.
Stadtbücherei
Die Stadtbücherei ist montags, dienstags, donnerstags und freitags durchgehend von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Die darüber hinaus gehenden Öffnungszeiten der Open Library sind aber derzeit nicht möglich. Veranstaltungen finden statt. Die Stadtbücherei-App und die Website sowie die Dienste Onleihe24, Bibidvers, Filmfriend und Freegal sind funktionsfähig. Ausleihe, Verlängerung und Rückgabe von Medien sind möglich. Auch die telefonische Verlängerung von Medien ist möglich. Ausweise können verlängert und neu ausgegeben werden. Das freie Internet im Gebäude läuft, so dass an den öffentlichen Rechnern gearbeitet werden kann.
Stadtentwicklung
Bebauungspläne werden ausgehangen und sind vor Ort oder über die Webseite mitdenken-soest.de einsehbar. Anträge auf Baumfällungen können per Post gestellt werden.
StadtLABOR
Das stadtLABOR ist telefonisch und per Instagram erreichbar. Die Webseite stadtlabor-soest.de ist erreichbar. Online-Anmeldungen zu Veranstaltungen des stadtLABOR sind möglich.
Standesamt
Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle können vorläufig beurkundet werden, so dass die Betroffenen die darauf aufbauenden Leistungen beantragen können.
Sterbefälle
Sterbefälle können im Standesamt zurzeit nicht beurkundet werden, auch hier werden vorläufige Bescheinigungen erstellt.
Steueridentifikationsnummern
Steueridentifikationsnummern können derzeit nicht ausgegeben werden.
Trauungen
Trauungen werden vom Standesamt weiterhin durchgeführt. Paare, die bereits eine Terminbestätigung erhalten haben, werden vom Standesamt telefonisch kontaktiert und informiert.
Untersuchungsberechtigungsschein
Untersuchungsberechtigungsscheine können derzeit nicht beantragt werden.
Urkunden
Aktuell kann das Standesamt keine Urkunden erstellen, sondern lediglich in Einzelfällen kann eine Abschrift aus einem Papierregister erstellt werden, hierzu so llte vorab telefonisch nachgefragt werden unter 02921 / 103 2144 oder 2146. Die Online-Beantragung von Urkunden beim Soester Standesamt ist derzeit nicht funktionsfähig.
Das Standesamt rät dringend davon ab, Urkunden über Drittanbieter im Internet zu beantragen. Die in Suchmaschinen erreichbaren Anbieter stellen selber keine Urkunden aus, sondern leiten allenfalls den Antrag an uns weiter und berechnen dafür zusätzliche Kosten.Volkshochschule
Die Volkshochschule ist telefonisch, per E-Mail und persönlich zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar, aber es können derzeit keine Onlineanmeldungen und weitere digitale Dienste angeboten werden. Dieser Service steht voraussichtlich ab 3. Januar 2024 wieder zur Verfügung.

Ansprechpersonen
Die Stadtverwaltung und die Kommunalen Betriebe sind telefonisch uneingeschränkt erreichbar. Das Telefonverzeichnis finden Sie als pdf hier.
Bürgerinnen und Bürger können sich auch an die Zentrale Rufnummer unter 02921 / 103-0 wenden. Hier werden Sie dann an Ihre gewünschten Ansprechpersonen weitergeleitet. Das Bürger Büro ist zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet. Telefonisch ist das Bürger Büro unter 02921 / 103-2127 erreichbar.Aktuelle Pressemitteilungen der Stadt Soest
Linksammlung
Hier finden Sie weitere Links zu Angeboten der Stadt Soest.

Ratsinformationssystem Allris
Im Rats- und Informationssystem können Sie sich über die Termine, öffentliche Inhalte und Zusammensetzungen der Rats- und Ausschuss-Sitzungen sowie weitere Gremien informieren.
learn more
Bürgerbeteiligungs-Portal
Wir informieren Sie über alle geplanten und aktuellen Bürgerbeteiligungsprojekte und wie Sie sich aktiv einbringen können. Auch können Sie Anliegen, Ideen und Mängel online melden.
learn more
Karriereseite Stadt Soest
Werden Sie Teil unseres Teams! Ob mit Berufserfahrung oder in der Ausbildung – wenn Sie Sinnvolles tun, sozial handeln und Sicherheit spüren möchten, sind Sie bei uns richtig.
learn more